
Aufgaben
Der Planungsdialog
Gewerbeflächen gemeinsam zukunftsfähig entwickeln und so den gemeinsamen Wirtschaftsstandort stärken – das ist das Ziel des Planungsdialogs.
Lernen Sie uns kennen
Im Planungsdialog sind erstmals die regionalen Akteure aus der Wirtschaftsförderung und den Planungsstellen in der Kiel Region in einem Planungsverbund aktiv, um die Region als gemeinsamen Wirtschaftsraum weiter zu entwickeln. Die Arbeitsgruppe ist ein Ergebnis aus dem abgeschlossenen Regionalen Entwicklungskonzept (REK) der Kiel Region und befasst sich mit der aktiven Förderung und Entwicklung regionalbedeutsamer Gewerbeflächen. Im Fokus steht zudem die Vermarktung der Region als gemeinsamer Wirtschaftsstandort.
Der Planungsdialog setzt sich zum Ziel, den Prozess zur nachhaltigen Entwicklung regionalbedeutsamer Gewerbeflächen aktiv zu initiieren und zu begleiten – bis zur Erschließung und Vermarktung. Für Teilräume der Kiel Region sollen entsprechende Gebietsprofile entwickelt werden, und die Gruppe möchte für eine aktive Gewerbeflächenbereitstellung bei den Städten, Ämtern und Gemeinden werben. Des Weiteren ist der Planungsdialog gemeinsamer Ansprechpartner u.a. für die Landesregierung und -verwaltung in Bezug auf regionale Flächenplanungen, -entwicklungen und Ansiedlungsvorhaben. Durch das gemeinsame Auftreten werden zukünftig der Aufbau und die Stärkung eines regionalen Profils noch weiter intensiviert.

GEFEK 2013 – 2016
Gewerbeflächen- entwicklungskonzept
Das GEFEK für den Planungsraum II Schleswig-Holstein wurde im Zeitraum von 2013 bis 2016 entwickelt. Es resultiert aus den zentralen Entwicklungszielen des Regionalen Entwicklungskonzeptes für die KielRegion (REK) und dem in dem o.g. Zeitraum angestoßenen Verfahren zur Neuaufstellung des Regionalplans II.
GEMO I 2017 – 2019
Gewerbeflächen-monitoring
Zukunftsgerichtetes Management für Gewerbeflächen: Das Gewerbeflächen-monitoring (GEMO) für die KielRegion und Neumünster trägt zu einer nachhaltigen und standortbezogenen Flächenentwicklung bei. In dem von der KielRegion geförderten Modellprojekt werden Entwicklungen bei Gewerbeflächen im Planungsraum II ausgewertet sowie Prognosen und Handlungsempfehlungen erstellt.
GEMO II 2020 – 2022
Gewerbeflächen-datenbank
Das Projekt zielt darauf ab, die im Rahmen des Projektes GEMO 2017-2019 durch den Planungsdialog erarbeitende Grundlage für ein regionales Gewerbeflächenmonitoring mit Hilfe technischer Lösungen in ein laufendes, dauerhaftes und für alle Planungsebenen handhabbares Verfahren zu überführen.