Skip to content

GEFEK 2013 – 2016

Gewerbeflächen­entwicklungskonzept

Das GEFEK für den Planungsraum II Schleswig-Holstein wurde im Zeitraum von 2013 bis 2016 entwickelt. Es resultiert aus den zentralen Entwicklungszielen des Regionalen Entwicklungskonzeptes für die KielRegion (REK) und dem in dem o.g. Zeitraum angestoßenen Verfahren zur Neuaufstellung des Regionalplans II.

Mit dem GEFEK hat sich die KielRegion mit Neumünster eine gemeinsame sektorale Entwicklungsgrundlage für das Angebot an Gewerbeflächen erarbeitet. Das langfristige strategische Ziel dieser Initiative war die Herausbildung eines gemeinsamen Wirtschaftsraums, von dessen abgestimmten bedarfsgerechtem Angebot an Gewerbeflächen alle beteiligten Gebietskörperschaften gleicherweise profitieren können.

Die im GEFEK entwickelten Arbeitsstrukturen und Teilinstrumente bilden bis heute die Grundlage für die mittlerweile verstetigte Kommunikation und Abstimmung zu Fragen der Gewerbeentwicklung zwischen den Kreisen Plön, Rendsburg-Eckernförde, der Landeshauptstadt Kiel und der Stadt Neumünster.

Mit dem GEFEK wurde erstmals eine regionale Datengrundlage erarbeitet, die Auskunft gibt, über den regionalen Bestand an Gewerbeflächen, deren Nutzung, Potentiale, Restriktionen. Darauf aufbauend erfolgten prognostische Aussagen über zukünftige quantitative Flächenbedarfe und qualitative Entwicklungsanforderungen. Diese Arbeitsergebnisse bilden gute Rahmendaten für die Berücksichtigung regionaler Belange in der Raumordnung des Landes. Sie erlauben darüber hinaus auch den gemeinsamen Auftritt der Region auf überregionalen Märkten und bei Interessenbekundungen für Ansiedlungen.

Die mit dem GEFEK entwickelte gemeinsame Arbeits- und Kommunikationsstruktur und die gewonnene Datenbasis bilden die Grundlage für konkretisierende Folgeprojekte, wie das Gewerbeflächenmonitoring.

Downloads

GEFEK KielRegion Gesamtbericht